[Inside Activism] Tierbefreiung mit Christian

[Inside Activism] Tierbefreiung mit Christian

In der Inside-Activism-Serie erklären Aktivist*innen Aufbau, Planung und Durchführung jeweils einer der vielen möglichen Aktionsformen im Engagement gegen Karnismus und Antispeziesismus.

Diesmal bei uns im Interview: Aktivist Christian Adam. Als Tierbefreier und Undercover-Rechercheur in sogenannten Nutztier-Ställen leistet er Tierrechtsarbeit an vorderster Front. Ein schmutziger Job – gut, dass ihn jemand macht.

Christian, bitte stell Dich den Leser*innen mal vor! Christian – tierretter.de
Mein Name ist Christian Adam und ich lebe seit ca. 6 Jahren vegan. Davor habe ich mich einige Jahre vegetarisch ernährt, aber schon gemerkt, dass das nicht wirklich konsequent ist, wenn Tiere als fühlende Lebewesen angesehen werden. Tatsächlich haben mich nicht einmal schlimme Bilder aus Ställen damals vegetarisch werden lassen, sondern ein grundlegend moralischer Gedanke, dass es falsch ist zu töten. Vegan wurde ich dann, nachdem ich das erste mal Kontakt zu anderen Veganer*innen hatte und bemerkte – das ist nur konsequent.
Du bist einer der maßgeblichen Akteure beim gemeinnützigen Verein tierretter.de. Was genau machst Du dort?
Meine aktivistische ‘Arbeit‘ bei tierretter.de besteht vor allen Dingen in dem Dokumentieren der Zustände in den Ställen der ‘Nutz’tierhaltung – allerdings führen wir auch immer wieder Tierbefreiungen durch. Bei der Aufklärungsarbeit werden Tiere vor allem gerettet, indem Menschen ihre Ernährung umstellen, und so weniger Tierprodukte produziert und verkauft werden – bei Tierbefreiungen ist das anders: Tiere, die bereits in dem Ausbeutungskreislauf der Nutztierhaltung gefangen sind, werden gerettet. Im Vordergrund stehen dabei die einzelnen befreiten Tiere – wir veröffentlichten diese Aktionen aber auch, um den Menschen die Diskrepanz vor Augen zu führen zwischen dem, wie Tiere eigentlich leben wollen und dem, wie sie beispielsweise in Hallen eingepfercht werden.
Tierbefreiungen haben in der Bewegung eine lange Tradition, sind in den letzten Jahren aber etwas in den Hintergrund geraten. Das wollen wir ändern. Wir alle kennen die Bilder von vermummten Aktivist*innen mit befreiten Tieren in den Armen – wir gehen da einen anderen Weg und kommunizieren auch, wer die Tiere befreit. Nicht das, was wir tun, ist ungerecht, und deswegen befreien wir die Tiere klar sichtbar – das was den Tieren angetan wird, ist das Unrecht.
Lass uns über Tierbefreiungen sprechen. Was gilt es im Vorfeld zu beachten, wie sieht die Planung aus?
Genauso wie Recherchen auch sind Tierbefreiungen natürlich erst einmal wesentlich sensiblere Aktionen als beispielsweise Demos oder Infostände. Es wird ein ganz anderes Netzwerk an Kontakten und auch ein ganz anderer Fundus an Fähigkeiten gebraucht. Es handelt sich aber auf keinen Fall um eine ‚elitäre‘ Aktionsform, so wie es oft wirkt. Jede und jeder kann Tierbefreiungen durchführen und die Aktivist*innen der Tierbefreiungen sind auch keine Held*innen, sondern einfach nur Aktive wie alle anderen auch.
In der Vorbereitung spielt der Platz, wo die Tiere danach leben, die zentrale Rolle – ohne einen sicheren Platz kann und sollte auch keine Tierbefreiung stattfinden. Natürlich braucht es ebenso eine Anlage, wo die Aktion durchgeführt werden kann. Wie genau die Auswahlkriterien sind, lasse ich hier aus offensichtlichen Gründen etwas offen. Tierbefreiungen finden meistens in eher kleinen Teams und je nach Tierzahl mit 3-7 Personen statt.

Wie läuft die Aktion selber dann ab?
Normalerweise finden die Aktionen nachts statt. Nur so kann gesichert sein, dass in der Anlage ohne Gefahr agiert werden kann – nachts schlafen die Landwirt*innen. Die Aktiven machen sich auf den Weg zur Anlage, betreten sie und packen die Tiere in Transporttaschen – Tierbefreiung ist kein Hexenwerk. Währenddessen sollte draußen eine Person aufpassen, dass niemand kommt. Danach geht es durch die Nacht zu dem Ort, wo die Tiere fortan leben können.
Wenn alles gut gegangen und planmäßig verlaufen ist – was folgt?
Die eigentliche Arbeit jeder Tierbefreiung haben eigentlich nicht die Aktiven, die die Aktion durchführen – sondern die Menschen, die sich dann um die Tiere kümmern. In manchen Fällen ist eine Erstversorgung bei beispielsweise verletzten Tieren nötig. Ab dann müssen die Tiere jeden Tag gefüttert und versorgt werden. Wir kommunizieren die meisten dieser Aktionen, wir machen Videos davon oder veröffentlichen Fotos. Z.B. auf Facebook und Youtube.
Auch die Mainstream-Medien interessieren sich zunehmend für Tierbefreiungen und Undercover-Recherchen in den sogenannten Nutztier-Betrieben. Wie handhabt ihr das?
Wenn sich beispielsweise Fernsehmagazine für Tierbefreiungen interessieren, stehen wir Rede und Antwort. In der Vergangenheit gab es mehrere Berichterstattungen über Tierbefreiungen, was uns sehr freut. Denn während bei ’normalen‘ Recherche-Veröffentlichungen oft ein reformistischer Unterton mitschwingt, im Sinne von „Wir müssen nur einige Dinge an der Haltung ändern und alles wäre ok“: Bei Tierbefreiungen ist das unmöglich. Die konsequente Forderung nach einem Ende der Tierausbeutung wird unmissverständlich klar – die Tiere müssen aus der Herrschaft der Menschen befreit werden.
Was kann schief gehen, worauf muss man vorbereitet sein?
Natürlich sollten sich alle Menschen, die solche Aktionen durchführen, über die juristischen Folgen im Klaren sein. Solche Aktionen könnten mit Hausfriedensbruch und/oder Diebstahl angezeigt werden – schlussendlich kommt es aber selten zu Anzeigen. Immer wenn wir wegen Hausfriedensbruch angezeigt wurden, wurden die Verfahren eingestellt. Tiere sind keine Sachen und können eigentlich nicht ‚gestohlen‘ werden, vor dem Gesetz gelten Tiere aber als Sachen. Schlussendlich handelt es sich aber um so geringe Sachwerte, dass von Diebstahl kaum die Rede sein kann – eine ‚Legehenne‘ am Ende der Legeperiode ist beim Schlachthaus noch 10 Cent wert.
Natürlich gibt es auch gewisse Gefahren bei der Aktion selber, Tierwirt*innen könnten beispielsweise kommen und auf dem Gelände unterwegs sein. Gerade in den Anlagen gibt es viele Stolperfallen oder im schlimmsten Fall sogar offene Löcher zu Güllegruben. Die Aktivist*innen sollten erfahren sein und wissen, was sie tun. Mal schnell rausfahren und Tiere befreien sollte nicht das Credo sein, sondern gut geplante, bewusst ausgeführte Aktionen.
Bist du in so einem Einsatz selber schon mal in eine richtig brenzlige Situation gekommen?
In der Retrospektive haben sich viele Situationen, die sich erst ‚brenzlig‘ anfühlten als ungefährlich herausgestellt. Tatsächlich gab es aber auch schon Situationen, in denen es wirklich knapp wurde. In den meisten Fällen war das aber nicht selbstverschuldet, sondern die Arbeiter*innen fingen schlichtweg an zu arbeiten.
Wir gehen auf den Geländen jeder Konfrontation aus dem Weg und haben natürlich auch Sicherheitskonzepte, die verhindern, dass wir überrascht werden. Im Übrigen machen wir das nicht nur für uns, sondern auch für die Betreiber*innen der Anlagen. Wir wollen den Bauern und Bäuerinnen nicht Angst und Schrecken einjagen, wir sind in den meisten Fällen nur stille Beobachter und versuchen zu verhindern, dass überhaupt bemerkt wird, dass ein Mensch in dem Stall war.
Nur wenn wir Tiere befreien verlassen wir diese Rolle – aber das einige Tiere fehlen, wird meistens auch nicht bemerkt.
Was ist zu tun, wenn es tatsächlich zu einer Anzeige kommt?
Bei Tierbefreiungen gilt – genau wie bei allem anderen: Stillhalten. Alles andere bringt nur dich und andere in Gefahr. Danach ist beispielsweise die Rechtshilfe der Tierbefreier e.V. eine gute Anlaufstelle, um das weitere Vorgehen abzusprechen.

tierretter.de – Tierbefreiung

Was muss ein*e Aktivist*in mitbringen, um für diese spezielle Aktionsform geeignet zu sein? Die Erfahrungen, die ihr dabei macht, müssen doch teils extrem belastend sein.
Jede Tierbefreiung ist auch ein emotionaler Kraftakt. Es werden Anlagen betreten, wo zehntausende Tiere eingesperrt sind – mitgenommen werden können aber nur wenige. Die Aktion wird ausgeführt, weil die Aktivist*innen glauben, dass kein Mensch über Leben und Tod von Tieren entscheiden darf. Wenn sie aber dann in der Anlage stehen, sind sie genau mit dieser Entscheidung konfrontiert: Die Tiere, die mitgenommen werden, werden leben. Alle, die in der Anlage verbleiben, werden weiter ausgebeutet und irgendwann getötet.
Zudem sollten die Aktiven ruhig bleiben können, auch wenn etwas Außergewöhnliches passiert – Panik und unbedachte Reaktionen sind die größte Gefahr bei solchen Aktionen.
Wie gehst du für die mit den Bildern und der Belastung um? Die Aufnahmen sind ja oft wirklich Horrorfilm-Material!
Tatsächlich kann ich mit den Bildern sehr gut umgehen. Das was ich gesehen habe verfolgt mich nicht, ich träume nicht davon. Und das ist glaube ich auch gut so. Recherchearbeit ist nichts, was nur einmal gemacht wird und dann nicht noch einmal – die Aktiven müssen am Ball bleiben und immer wieder unterwegs sein, ansonsten macht die Arbeit keinen Sinn. Wenn mich die Eindrücke immer wieder aufs neue herunterziehen würden, könnte ich die Arbeit schlichtweg nicht mehr ausführen. Denn es geht nicht nur um die Stunden im Stall, die eigentliche Arbeit beginnt am Computer, wenn die Aktiven immer und immer wieder mit den Bildern konfrontiert sind um sie zu sichten und Filme zu schneiden.
Ich würde aber lügen, wenn ich sage die Arbeit würde mich immer kalt lassen. Es gibt einige Einzelmomente, an die ich immer wieder zurückdenke und bei denen ich für einen kurzen Moment innehalten musste. Die erste große Schweinezucht war so ein Moment. Wir öffneten die Tore und vor uns war eine riesige Halle mit hunderten Sauen, eingesperrt in Kastenstände – also körpergroße Käfige. Dabei lief Popmusik aus dem Radio um die Tiere zu beruhigen. Das Ausmaß dieser Halle und der surreale Widerspruch von fröhlicher Musik zu diesem immensen Tierleid musste ich erst einmal kurz verkraften. Danach haben wir angefangen zu filmen und haben die Hallen erst nach 4 Stunden wieder verlassen.
Was war für Dich persönlich Dein größter Erfolg in Zusammenhang mit Tierbefreiung?
Persönlich sehe ich lieber nach vorne als zurück und konzentriere mich lieber darauf, dass Recherchen an denen wir gerade arbeiten abgeschlossen und veröffentlicht werden, anstatt auf vergangene ‚Erfolge‘ zurückzublicken.
Natürlich gibt es auch Momente an die ich/wir gerne zurückdenken. Für mich persönlich war es ein besonderes Erlebnis, als einige Enten, die wir aus einer Mastanlage befreit haben, bei mir in der Badewanne das erste mal Wasser gesehen haben. Ganz selbstverständlich haben sie angefangen zu baden und sich zu putzen, obwohl sie nie eine Mutter hatten, die ihnen gezeigt hat wie das geht. Es ist ein arteigener Trieb – den sie in den Anlagen nie ausführen können.
Hast Du noch eine Botschaft an andere Tierrechtsaktivist*innen – und die, die es werden wollen?
Passt auf Euch auf und seid Euch bewusst, was Ihr macht und warum Ihr es macht. Keinem Tier ist geholfen, wenn schiefgegangene Aktionen die Aktionsform im Gesamten in Misskredit bringen. Wir können uns in dieser juristischen Grauzone nur so komfortabel bewegen, weil jene, die solche Aktionen durchführen, genau wissen, was sie machen. Normalerweise ist der Kontakt zu einer bestehenden Gruppe, bei der Erfahrungen gesammelt werden können, um dann vielleicht selber Aktionen ausführen zu können, der beste Weg.

 
Christian+Schwein

Videos von/mit dem tierretter.de e.V.

Hühnerbefreiung (ausführliches Video)
Hühnerbefreiung (aktuellstes Video)
Entenbefreiung
Kampf gegen Massentierhaltung Uncovered [Pro7]
Tierrechtsaktivisten – heldenhaft oder kriminell? Exakt [MDR]

Support

Ihr könnt die Arbeit von Christian und seinen Mitstreiter*innen mit Spenden unterstützen. Geht ganz einfach per PayPal oder Überweisung. Da der Verein als gemeinnützig anerkannt ist, ist die Spende steuerlich absetzbar.
Noch besser ist eine feste Fördermitgliedschaft, mit flexibel wählbarem Monatsbeitrag.
Ihr habt auch die Möglichkeit per Formular oder verschlüsselter Mail Misstände direkt an die Tierretter zu melden.

9 Kommentare

  1. Pingback: Springfield carts
  2. Pingback: phim tinh cam
  3. Pingback: coway
  4. Pingback: sex women
  5. Pingback: b52club
  6. Pingback: harem77
  7. Pingback: suicide bombing
  8. Pingback: fake information