CEOs

Illith Powers
Illith, Baujahr ’80, ist seit den späten 90ern vegan und lebt mit ihrem Freund und einem Haufen Katzen in einer norddeutschen Kleinstadt.
Zu einer möglichst weiten Verbreitung des veganen Gedanken beizutragen steht ganz oben auf ihrer Agenda. Sie betreibt das größte deutschsprachige Vegan-Forum, bloggt, hat gerade ihr zweites XL-Kochbuch-Schrägstrich-Ratgeber geschrieben, designt veganrepräsentierende Sport- und Oberbekleidung, engagiert sich onlineaktivistisch und koordiniert nebenbei noch den örtlichen Vegan-Stammtisch.
Im Frühjahr 2016 formierte sich nach und nach die Idee für das nächste große Projekt – THE VACTORY. Groß genug, um das nicht alleine zu stemmen (trotz 110kg Deadlift-1RM). Entgegen ihres Naturells ist Illith hierbei vor allem hinter den Kulissen aktiv – Konzeptionierung, Koordination, Design und Website.
Wenn sie gerade mal nicht im Netz oder in der Küche anzutreffen ist, befindet sie sich höchstwahrscheinlich im lokalen Discount-Gym in der Schwermetall-Abteilung. Und dann gibt es ja auch noch den SozPäd-Job und den Vorstandsposten im hiesigen Kampfsportverein.
Die Energie für das alles bekommt Illith aus großen Mengen Haferflocken und Liebe für das Leben.

Albert Herman Schneider
Albert hat kürzlich die späten Endzwanziger verlassen, ist Promotionsstudent im Bereich der Erneuerbaren Energien und versucht dabei vor allem sein Seelenheil aufrechtzuerhalten.
Sofern er in seiner knapp bemessenen Freizeit nicht gerade im örtlichen Luxusgym jede Menge Altmetall disloziert oder mit seinem Fahrrad „Terence Hill“ unbescholtene Wandersleut verjagt, beschäftigt er sich ausgiebig mit Veganismus und den ökologischen Auswirkungen unserer Ernährung.
Die ersten Ideen für THE VACTORY entstanden bereits im Jahre 2008 – also in Zeiten der Hochleistungs-Abaki und der florierenden Weltwirtschaft.
Aufgrund der Komplexität solch eines Projektes und der fehlenden Menge karottenrauchender VeganerInnen wurde die Idee jedoch recht bald in der Kryokammer der Weltgeschichte schockgefrostet, um nun frisch aufgetaut auf die Menschheit losgelassen zu werden.
Albert schreibt auf THE VACTORY Artikel, kümmert sich hier und da ums Design und ist auch mit der Konzeptionierung und Koordination betraut.Er wohnt in FAOSTAT und ernährt sich seit fast zehn Jahren von Baumrinde und Pfützendreck – kurz: er ist Veganer aus Leidenschaft.
Team

Davis
Eigentlich will Davis a.k.a. «BEEV» gar kein Beef – also weder umgangssprachlich noch wortwörtlich. Eigentlich will er nur, dass Menschen aufhören, unnötigerweise Tiere zu schlachten, und dass sie nachhaltiger konsumieren. Neben dem Verteilen von Flyern an wehrlose Passanten und angeregten Diskussionen mit Personen, die es sich zutrauen, sein militantes Öko-Gutmenschen-Körnerfresser-Gerede zu erdulden, versucht er dies vor allem mit einem Mittel: indem er sich in den Weiten des Internets mit Videos und Bildern aufregt.
Unterstützung erhält er dabei von Lukas Liebhold, einem begnadeten Designer und Cartoonist, dessen Werke man unter lukartoons.de bestaunen kann.

Alina Schmitt
Alina ist die beste Lektorin jenseits des Missisippi (munkelt man) und die Königin des Konjunktivs in Personalunion. In dieser Funktion ist sie bei der VACTORY angestellt, um beispielsweise Sebastians Texte von Philosophisch auf Deutsch zu übersetzen. Schreiberfahrung konnte sie beim Tierrechtsmagazin TIERBEFREIUNG sammeln.
Alina liebt und verehrt Katzen, Krähen, Pferde und Waschbären gleichermaßen.
Außerdem ist sie leidenschaftlicher und bekennender „Aktenzeichen XY-“ und „Tatort“-Fan, schaut und liest gerne Krimis und Krimiserien, wobei sie ein besonderes Faible für Serienmorde hat. Außerdem liest sie gerne Stephen King.
Neben diesen makaberen Vorlieben kocht und backt sie gerne, liebt die Nordsee und nordische Länder.
Alina lebt seit dem Frühsommer 2007 vegan und war davor 14 Jahre Vegetarierin. Die zunehmende Entkoppelung des Veganismus von Tierrechten- und Tierbefreiung bereiten ihr ebenso große Sorge wie das stetige Anwachsen der „Hauptsache-für-die-Tiere“ Fraktion und sie versucht dem entgegenzuwirken.

Sebastian
Sebastian ist Historiker und Philosoph und da er gerade seine Doktorarbeit fertig geschrieben hat, hat er jetzt Zeit auch hier ein wenig herumzuphilosophieren.
Wie lange er schon vegetarisch und vegan lebt, weiß er schon gar nicht mehr, nur, dass es irgendwann im Studium anfing. Schuld daran sind wohl der Einfluss einer guten Freundin und ein Seminar zur Tierethik.
Etwas älter ist er auch schon, derzeit so irgendwas Mitte Dreißig, eher die zweite Hälfte.
Wenn er nicht irgendwas liest oder schreibt, tut er manchmal auch was für seinen Körper, Kampfkünste (HEKK und Systema) und Tanzen zum Beispiel.
Ansonsten versucht er sein Studium ganz im Sinne seines Doktorvaters dazu zu nutzen, ein bisschen Sand im Getriebe des Systems zu sein.
Seine Kernthemen hier sind Fragen der Ethik und der Tierrechte, des Veganismus als Bewegung, sowie Rezensionen und Kritiken.