Woran erkennt man eine fleischessende Person? Sie wird Dich fragen, woran man einen Veganer erkennt. Die meisten Veganer*innen wollen eigentlich nur in Ruhe ihr Essen genießen und keine Diskussionen führen. Antworten sie dann doch, dann heißt es, sie würden “missionieren”. Es ist klar, dass die laute Minderheit auffälliger ist als die schweigende Mehrheit. In diesem Sinne erweisen Veganer*innen, die sich beleidigend und unsachlich äußern, dem veganen Anliegen einen Bärendienst. Es ist zwar komisch, dass sich kaum jemand darüber empört, wenn Veganer*innen von Fleischesser*innen als “Veganazis”, “Terroristen” oder “Dinkelsalafisten” bezeichnet und sie auf eine Stufe mit dem IS oder dem NS gestellt werden. Allerdings rechtfertigen die Ausfälle von Omnivoren nicht die Ausfälle von Veganer*innen.
Der Bauernverband Schleswig-Holstein (BVSH) hat ein aktuelles Beispiel eines “veganen Shitstorms” aufgenommen. Er hat Veganer*innen dabei ein paar Fragen gestellt, die im Folgenden beantwortet werden. Vorher gilt es aber noch, etwas klarzustellen: Nicht alle Veganer*innen sind beleidigend und unsachlich. Eigentlich sind es die wenigsten. An einem offenen Dialog führt kein Weg vorbei. Aber dieser Dialog muss sachlich geführt werden. Die meisten Veganer*innen betrachten die Landwirt*innen nicht als Gegner*innen. Wie kämen sie auch dazu? Sie sind all jenen dankbar, die ihnen ihre Lebensgrundlage sichern. Das bedeutet allerdings nicht, dass an der Landwirtschaft grundsätzlich (d.h. in der Art und Weise, wie sie heute betrieben wird – in Gestalt kapitalistischer Produktion) und speziell (die tiernutzende Landwirtschaft) keine Kritik geübt werden darf. Veganer*innen kritisieren also nicht die gesamte Landwirtschaft, sondern bestimmte Verhältnisse derselben.
Der BVSH hat beleidigende und unsachliche Kommentare von Veganer*innen gepostet. Sachliche Kommentare (und ja, ein Shitstorm kann auch sachlich sein) wurden nicht gezeigt. Am Ende dieses Artikels befinden sich ein paar Screenshots beleidigender und unsachlicher Kommentare unter dem Post des BVSH, wo Namen und Gesichter unkenntlich gemacht wurden, um niemanden vorzuführen.
Gilt vegane Empathie nur dem Tier?
Nein. Vegane Empathie gilt allen Lebewesen, allen voran jenen, die empfindungsfähig sind. Empathie ist eine der Grundlagen ethischen Handelns. Eine vegane Empathie gibt es in diesem Wortsinn nicht. Entweder, man ist empathisch, oder man ist es nicht. Allerdings gibt es Mechanismen, die verhindern, dass Empathie aufgebaut wird. Dies geschieht entweder indirekt, indem die Verbindung zu Tieren nicht hergestellt wird (wer ein Schnitzel im Supermarkt kauft, hat nicht das lebende Tier vor Augen). Oder direkt, indem die mit dem Tier vorhandene Empathie unterdrückt bzw. nicht aufgebaut wird. Die Haltung und Nutzung von Tieren beruht darauf, nicht zu viel Empathie aufkommen zu lassen, da sonst weder die Haltung noch die Tötung von Tieren möglich sind.
Empathie alleine – als Prozess der Identifikation mit einem anderen – reicht allerdings nicht aus. Empathie muss dazu führen, zu handeln, und dem Leiden anderer Abhilfe zu schaffen. Ein empfindungsfähiges Lebewesen ins Leben zu bringen, nur, um es (auf engstem Raum) zu halten, es zu mästen und dann zu töten, obwohl das nicht notwendig ist, zeugt von Empathielosigkeit und ist lebensverachtend.
Kann Tiere achten, wer Menschen verachtet?
Ja, insofern es sich um eine teilweise (Ver-)Achtung handelt. Das betrifft aber nicht nur ein paar verirrte Veganer*innen, sondern zeigt sich sowohl geschichtlich (man denke an die Zeit des Nationalsozialismus) als auch aktuell. Auch gegenwärtig werden sich viele Menschen finden lassen, die die meisten Menschen verachten, aber Tiere achten. Genauer: Man achtet ein paar Tiere und Menschen und verachtet den Großteil anderer Menschen.
Der Idee des Veganismus nach kann man jedoch nicht Menschen verachten und Tiere achten. Der Veganismus möchte gerade die strikte Gegenüberstellung von Mensch und Tier aufbrechen und jedes empfindungsfähige Lebewesen in seinen/ihren Interessen und Rechten berücksichtigen.
Die Frage ist auch: Kann man Menschen achten, wenn man Tiere verachtet? Nein, kann man nicht. Nicht im umfassenden Sinne. Entweder man wendet die Achtung des Lebens auf alle empfindungsfähigen Lebwesen an oder gibt sich mit einer selektiven, aber verkürzten Anwendung zufrieden. Empfindungsfähiges Leben[1] zu achten bedeutet nicht, es als Produktionsmittel und Produktionseinheit zu betrachten. Wer Tiere nicht achtet, achtet letztlich auch keine Menschen. Nicht umsonst finden sich bei Menschen, die speziesistisch denken und handeln der Erfahrung nach auch eher rassistische und sexistische Einstellungen (und umgekehrt), da die Muster des diskriminierenden Denkens ähnlich sind.
Dies ist kein Einzelfall mehr und wirft die Frage auf: Warum wird eine Berufsgruppe derart ausgrenzt – den Kommentaren nach am liebsten eliminiert?
Dabei wird vergessen, dass es meistens Veganer*innen sind, die attackiert und beleidigt werden. Das macht es nicht besser, wenn Veganer*innen unsachlich werden, stellt aber klar, dass Veganer*innen viel öfter Opfer von Anfeindungen und Beleidigungen sind. Natürlich sieht man eher nur diejenigen, die laut sind und ausfällig werden. Die schweigende oder sachliche Masse wird in einem Akt der selektiven Wahrnehmung ausgeblendet.
Warum gerade Landwirt*innen kritisiert werden? Zum einen werden nicht alle Landwirt*innen kritisiert, sondern nur jene, die Tiere nutzen und töten. Zum anderen, weil eben diese Nutzung und Tötung von Tieren als ethisch unzulässig betrachtet wird. Die Nutzung und Tötung von Tieren ist aus ethischer Sicht kein Beruf wie z.B. derjenige des Dachdeckens, des Haareschneidens, der Postzustellung, der Müllabfuhr usw. Das Nutzen und Töten von Tieren trägt eine besondere ethische Komponente in sich, die der Grund ist für die Kritik. Dabei gehen die meisten Veganer*innen aber nicht davon aus, dass Landwirt*innen per se schlechte Menschen sind. Sie verurteilen die Handlungen der Landwirt*innen, nicht sie als Menschen.
Ein weiterer Erklärungsansatz (kein Rechtfertigungsversuch) für ungebührliches Verhalten von Veganer*innen ist folgender: Veganer*innen denken von den leidenden Tieren her. Sie sehen Tiere, die auf eng(st)em Raum gehalten werden, in ihrer eigenen Scheiße stehen, kaum laufen können, weil sie überzüchtet sind, kein Sozialleben haben usw. Man wird einwenden, dass nicht alle Landwirt*innen so arbeiten. Und das mag auch stimmen. Aber noch der “beste” Betrieb hält die Tiere und tötet sie. Veganer*innen lehnen das entschieden ab. Also reagieren sie darauf. Letztlich wird man die Sichtweise der Veganer*innen nicht verstehen, wenn man eben nicht empathisch ist. Wenn man versteht, warum Veganer*innen manchmal überreagieren, besitzt man eine Empathie, die sich auch auf Tiere erweitert. Das wiederum kann von bestimmten Menschen nicht zugelassen werden, da ihr Lebensunterhalt davon abhängt, nicht empathisch (genug) zu sein.
Ist das Tier dem Menschen gleichgestellt – und dem Bauern übergeordnet?
Es gibt nicht “das” Tier und “den” Menschen.[2] Diese Sprache verdeutlicht bereits die speziesistische Ideologie des BVSH. Die Ideologie beruht darauf, eine qualitative Grenze anzunehmen zwischen Menschen und Tieren und ihre Differenzen zu betonen, nicht aber ihre Gemeinsamkeiten. Auch gibt es nicht “das” Tier, sondern viele Tiere. Viele unterschiedliche Individuen. Diese werden im Sinne der Ideologie des Speziesismus als “Nutztiere” bezeichnet, mit der Rechtfertigung, dass es sie gar nicht gäbe, wenn sie nicht gezüchtet würden. Nun ist weder die Zuschreibung als “Nutztier” notwendig noch hat man ein Recht, mit allem, was man erzeugt hat, zu verfahren, wie man möchte.
Tiere sind Menschen insofern gleichgestellt, als jedes Individuum ein Recht darauf hat, in seinen fundamentalen Bedürfnissen anerkannt und nicht als bloßes Mittel zum Zweck betrachtet zu werden. Das Recht eines Tieres, nicht als Nahrungslieferant zu dienen, ist in diesem Sinne fundamentaler als das Recht auf ein Stück Gaumenfreude. Freilich wird argumentiert werden, dass der Mensch Fleisch brauche, schon immer Tiere gehalten habe usw. Aber das sind die alten bekannten Argumente, die eben Teil der Ideologie des Speziesismus sind und die schon etliche Male widerlegt wurden.
In welche Gesellschaft führt uns eine derartige Ideologie? Wollen wir in einer solchen Gesellschaft leben?
Sie führt uns in eine Gesellschaft, wo Freiheit verwirklicht ist. Nicht nur die Freiheit einiger privilegierter Menschen, so viel Fleisch zu essen, wie sie wollen, sondern die Freiheit jedes empfindungsfähigen Lebewesens, in seinen grundlegenden Rechten und Interessen ethisch berücksichtigt zu werden. Die Landwirt*innen müssen begreifen, dass die Befreiung der Menschen nicht ohne die Befreiung der Tiere erreicht werden kann. Wer das eine gegen das andere ausspielt, wird am Ende nichts von beidem erreichen. Der Kampf gegen Diskriminierung und Unterjochung ist ein gemeinsamer Kampf, der weder Geschlecht noch Klasse noch Rasse noch Körperform noch Spezies kennt. Die Landwirt*innen sollten dabei nicht gegen Veganer*innen wettern, sondern gemeinsam mit ihnen gegen ein System kämpfen, das sowohl Menschen als auch Tiere missachtet und unterjocht.
Noch ein Wort zu den Begrifflichkeiten. Die Sprache, die der BVSH verwendet, macht genau das, was Veganer*innen vorgeworfen wird. Wer von “veganem Terror” und “veganer Ideologie” spricht, hat sich mit diesen Begrifflichkeiten offenbar nicht auseinandergesetzt. Eine ganze Bewegung wird hier unzulässig stigmatisiert und über einen Kamm geschoren. Es wird eine Dichotomie aufgestellt, die nicht haltbar ist: Hier die guten Landwirt*innen, dort die bösen Veganer*innen. Das Ironische ist, dass der BVSH verkennt, dass die Nutzung von Tieren selbst ideologisch ist. Und zwar gerade dadurch, dass die Nutzung von Tieren gesellschaftlich vorherrschend ist.
Es ist das Merkmal der herrschenden Ideologie, dass sie sich nicht als solche bezeichnet und nicht als solche erkennt. Dabei weist die Nutzung von Tieren alle Merkmale einer Ideologie auf: Sie stellt sich als normal, natürlich und notwendig dar, leugnet ihre historische Gewordenheit und ihre Alternativen. Die Ideologie der Tiernutzung findet ihren Ausdruck in Politik, Wirtschaft und im privaten Bereich. Sie wird unterstützt durch Subventionen und Interessensvertreter*innen im Bundestag. Die Nutzung und Tötung der Tiere findet nicht im Zentrum der Städte statt, sondern am Rande der Gesellschaft. Nicht der Veganismus ist das Problem, sondern die Tiernutzung, die sich nicht als Ideologie begreift.
Man wird diesen Artikel als Niederschrift eines weltfremden und utopisch denkenden Spinners abtun. Man wird ihn für zu romantisierend halten, für gefühlsduselig. Was mischen sich Veganer*innen auch in Dinge ein, von denen sie keine Ahnung haben? Stehen Veganer*innen täglich 14 Stunden in Ställen und/oder bearbeiten den Acker, auch manchmal samstags und sonntags? Stellen Veganer*innen die Ernährungsgrundlage für Menschen bereit? Arbeiten Veganer*innen zu niedrigen Löhnen und stehen am Ende noch als die Deppen der Nation dar?
Diese Einwände verfehlen den eigentlichen Punkt. Die Kritik an der Tierhaltung beruht auf grundsätzlichen ethischen Erwägungen, für die man keinen Umgang mit Tieren haben oder selber in diese Branche arbeiten muss. So, wie man für Menschenrechte eintreten kann, auch ohne in Syrien, der Türkei oder China gewesen zu sein, so, wie man feministisch sein kann, auch ohne eine Frau zu sein, so, wie man sich für das Proletariat einsetzen kann, auch ohne Proletarier*in zu sein – so kann man sich auch für Tiere einsetzen, ohne mit ihnen zu arbeiten (was ein sehr beschönigender Begriff ist).[3] Achtung und Anerkennung der Rechte und Interessen der Tiere hängen nicht davon ab, ob man einen Umgang mit ihnen hat. Und wenn Achtung und Anerkennung der Rechte und Interessen der Tiere bedeuten, dass diese nicht auf engem Raum gehalten und nicht genutzt und getötet werden dürfen, dann handelt es sich um eine Fundamentalkritik, die im Sinne der Diskussion und Argumentation zulässig und notwendig ist.
Wer Umgang mit Tieren hat und meint, ihre Bedürfnisse zu kennen, ist vielleicht entfremdeter von den Tieren als jemand, der/die mit diesen keinen Umgang hat. Die Bedürfnisse der Tiere sind nicht nur jenen zugänglich, die wirtschaftlich von Tieren abhängig sind. Wissenschaftliche Erkenntnisse sind heutzutage allen zugänglich. Ebenso reicht ein Blick auf die Tiere – und man sieht sie, sei es durch Videomaterial oder dadurch, sie auf Wiesen im Angesicht zu sehen -, um zu wissen, dass die konventionelle Haltung massiv ihre Bedürfnisse beschneidet. Man muss weder Landwirt*in noch Philosoph*in sein, um zu wissen, dass kein Tier getötet werden möchte. Die wirtschaftliche Abhängigkeit verhindert eben, den Tieren wortwörtlich auf Augenhöhe zu begegnen. Ihr Wohlbefinden ist nur insofern relevant, als sie Produktionseinheiten und Produktionsmittel sind. Doch im Blick eines Tieres zeigt sich etwas, das man nur sehen kann, wenn man es nicht unter wirtschaftlichen Aspekten betrachtet: Ein Leben, das nicht leiden und nicht getötet werden möchte.
[1] | Man wird fragen, warum von empfindungsfähigem Leben die Rede ist. Diskriminiert man damit nicht nicht empfindungsfähige Tiere und Pflanzen? Das ist eine Frage der Ethik. Der Veganismus geht davon aus, dass Rechte und/oder Interessen mit der Empfindungsfähigkeit begründet werden (für die verschiedenen Ansätze Vgl. Schmitz, Friederike. Tierethik. Berlin.: Suhrkamp 2014.). Denn erst mit der Empfindungsfähigkeit ist ein ethisches Subjekt gegeben, nicht nur ein ethisches Objekt. Da Speziesist*innen bei ihrer Kritik daran oft zu Pflanzenrechtler*innen werden: Für die Nutzung und Tötung von Tieren stirbt ein Vielfaches an Pflanzen. Wer also Pflanzen ein Lebensrecht einräumen möchte, sollte vegan leben. Davon abgesehen bestehen durchaus Abstufungen in der ethischen Bewertung. Ein ausgewachsenes Schwein hat ethisch mehr Rechte als eine Forelle. Aber nicht, weil das Schwein zur Gattung der Schweine gehört, sondern weil es individuell betrachtet leidensfähiger ist als eine Forelle. Veganismus ist also keine simple Gleichmacherei. Es geht lediglich darum, gleiche Interessen und gleiche Rechte gleich zu behandeln. |
[2] | Vgl. Wild, Markus: Tierphilosophie. 3. Auflage. Hamburg: Junius 2013, S.192-212. |
[3] | Man sollte wissen, was der Unterschied zwischen einem Vergleich, einer Gleichsetzung und einer Analogie ist. Bei einer Gleichsetzung wird gleichgesetzt, bei einem Vergleich verglichen. Das ist so simpel wie oft ignoriert. Eine Analogie ist nicht automatisch eine Gleichsetzung. Wer die Diskriminierung mit Menschen in ein Verhältnis zur Diskriminierung mit Menschen bringt, kann eine Analogie anbringen, auch ohne Menschen mit Tieren gleichzusetzen. |
Ich btreibe diese Seite nicht.
Ansonsten:
https://hosting187280.ae8d0.netcup.net/VAC/100prozent/